Umgebung Göhren auf Rügen
 |
|
Die „Villa Ostseeblick“ ist ein idealer
Ausgangsort für Entdeckungsreisen auf die Insel Rügen.
Die uralte Kulturlandschaft Mönchgut liegt im Biosphärenreservat
Südost-Rügen und eignet sich hervorragend für Badeleben, Strand
und Ausflüge. Wandernd oder mit dem Rad geht es durch die Baaber
Heide nach Sellin oder über die Mönchguter Hügellandschaft, die
von zahlreichen Halbinseln, Boddengewässern und idyllischen Dörfern
geprägt ist. In Göhren berichtet das charmante Mönchguter Museum
von der Geschichte des Landes der Mönche, Bauern und Fischer.
Vom Baaber Bollwerk aus kann man mit dem traditionellen Zeesboot
„Schwart Johann“ in Richtung Vilm segeln.
Es werden auch Ausflüge auf Schiffen angeboten, die Sie über die
350 m lange Seebrücke am Strand von Göhren erreichen. Sie werden
dann zur Nachbarinsel Usedom, zur Hansestadt Greifswald, zur Insel
Oie und zur Kreideküste Rügens gebracht. Die Seebrücken in Sellin
und Binz werden ebenfalls angefahren.
|
|
 |
|
Die Schmalspurbahn „Rasender
Roland“ fährt direkt von Göhren aus zum Jagdschloss
Granitz mit seiner wunderbaren Aussicht über die gesamte
Urlaubsinsel und in die anderen Badeorte Baabe, Sellin und
Binz bis Putbus und Lauterbach Hafen. |
|
|
 |
|
Ein Spaziergang über die Strandpromenade in Binz
sollte unbedingt mit einem Besuch des Kurhauses Binz gekrönt
werden – es erstrahlt heute wieder in der ganzen Pracht schönster
Bäderarchitektur. |
|
|
|
 |
|
Putbus,
die weiße Stadt am Meer, ist am schönsten an einem milden
Sonnentag, wenn die Stadt der Rosen mit englischem Landschaftspark
die ganze Poesie des Klassizismus entfaltet. Doch auch das
Theater Putbus ist ein Kleinod mit unterhaltsamem Programm. |
|
|
 |
|
Kein Rügenbesuch ist denkbar, ohne das Sehnsuchtsziel
Kap Arkona
wenigstens einmal zu besuchen. Und wer den Schinkelturm, die
ehemalige Slawenburg und den Rügenhof erlebt hat, kann auf
der Rückfahrt noch das Nationalpark-Zentrum am Königsstuhl
besuchen und die Kreidefelsen in Stubbenkammer besichtigen,
die schon die Romantiker um Caspar David Friedrich begeistert
haben. |
|
 |
|
|
 |
|
Einen echten Stadthafen mit richtigen Fischern
auf ihren Kuttern kann man in Sassnitz
erleben. Hier gibt es auch immer frischen Fisch und Fischbrötchen
zu kaufen.
Von Sassnitz aus fährt der „Kutter
Möwe“ zur Besichtigung des Kreidefelsens „Königstuhl“
– einem besonderen Erlebnis. Mukran
ist der Ausgangshafen für die Überfahrt oder eine Tagesfahrt
nach Schweden. |
|
 |
|
|
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der
Kreisstadt Bergen
gehören die Kirche St. Marien mit Klosterhof und Schauwerkstätten
und der Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt auf dem Rugard.
Im Sommer ist der Rügen-Markt
in Lietzow und in Thiessow eine Attraktion für die ganze Familie.
Das „Söte Länneken“ ist seit langer Zeit schon Urlaubsort von
prominenten Gästen. Doch für die Fahrt zur Insel Hiddensee
sollte man einen Tagesausflug planen.
Die alte Hansestadt Stadt Stralsund
gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und besitzt viele Denkmale
der norddeutschen Backsteingotik. Im Ozeaneum
erlebt man eine faszinierende Unterwasserreise durch die Meere
des Nordens. |
|